✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

avanta

avanta ist eine spezialisierte E-Commerce-Plattform, die von der deutschen Firma ECOPLAN E-Commerce GmbH entwickelt wurde und sich zu 100 % auf die Bedürfnisse des Business-to-Business (B2B)-Handels konzentriert. Die Lösung (früher auch als ECOPLAN ProLine bekannt) zielt darauf ab, anspruchsvolle und oft komplexe Vertriebs- und Serviceprozesse von Unternehmen zu digitalisieren und in nutzerfreundliche B2B-Online-Shops und Kundenportale zu überführen. Ein Kernmerkmal von avanta ist die Fähigkeit, vorhandene Daten und Prozesse aus bestehenden Unternehmenssystemen wie ERP (Enterprise Resource Planning), Warenwirtschaft (WaWi), CRM (Customer Relationship Management) oder PIM (Product Information Management) zu nutzen und nahtlos zu integrieren.

Die Plattform basiert auf modernen und weit verbreiteten Open-Source-Komponenten und -Frameworks und wird oft als individuelle Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung angeboten, die auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens konfiguriert wird. avanta richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen und sogenannte "Hidden Champions", die eine leistungsstarke, skalierbare und integrationsfähige Lösung für ihren digitalen B2B-Vertrieb suchen.

Definition: Was ist avanta?

avanta ist eine E-Commerce-Plattform und Softwarelösung, die speziell für die Abbildung und Optimierung von B2B-Geschäftsprozessen im Online-Handel entwickelt wurde. Es handelt sich nicht um ein Standard-Shopsystem von der Stange, sondern um eine Lösung, die durch die intelligente Konfiguration vorhandener Funktionsbausteine und Module an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen B2B-Unternehmens angepasst wird. Oft wird avanta als eine spezialisierte Variante oder ein Aufbau auf Basis etablierter Open-Source-E-Commerce-Technologien (wie z.B. Magento, ergänzt durch moderne Frontend-Technologien wie Hyvä) beschrieben, die dann gezielt für den B2B-Einsatz optimiert und erweitert wurde.

Die Plattform wird typischerweise als individuelle SaaS-Lösung bereitgestellt, wobei sich ECOPLAN oder zertifizierte Partner um Hosting, Betrieb und Wartung kümmern. Ein zentrales Prinzip von avanta ist der API-first-Ansatz, der eine flexible Kommunikation mit anderen IT-Systemen (ERP, PIM, CRM etc.) ermöglicht und auch Headless-Commerce-Szenarien unterstützt. Ziel ist es, eine durchgängige Digitalisierung der Vertriebs- und Serviceprozesse zu erreichen und dabei vorhandene Daten und Systeme effizient zu nutzen, anstatt Insellösungen zu schaffen.

Vorteile der Lösung

avanta bietet als spezialisierte B2B E-Commerce-Plattform eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen mit entsprechenden Anforderungen:

  • Konsequente B2B-Spezialisierung: Die gesamte Plattform und ihre Funktionen sind von Grund auf auf die komplexen Anforderungen des Handels zwischen Geschäftskunden ausgerichtet. Dies umfasst Aspekte wie kundenindividuelle Preisgestaltung, komplexe Sortimente, Genehmigungsworkflows und Self-Service-Portale.
  • Hohe Anpassbarkeit durch Konfiguration: Obwohl es auf standardisierten Modulen basiert, ermöglicht avanta durch deren intelligente Konfiguration die Schaffung einer individuell zugeschnittenen B2B-Lösung, oft ohne den Aufwand kompletter Individualentwicklungen für Kernfunktionen.
  • Nahtlose Integration in bestehende IT-Systemlandschaften: Ein Kernversprechen von avanta ist die Fähigkeit, sich über moderne Schnittstellen (API-first) tief in vorhandene Unternehmensanwendungen wie ERP-Systeme (z.B. SAP, Microsoft Dynamics, Infor, Abas), PIM- oder CRM-Systeme zu integrieren. Dies ermöglicht die Nutzung bestehender Daten und Prozesse und vermeidet redundante Datenhaltung.
  • Moderne und robuste Technologiebasis: Durch die Nutzung von etablierten Open-Source-Komponenten, Frameworks und modernen Frontend-Technologien (wie Hyvä) profitiert avanta von der Stabilität, Sicherheit und kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser Technologien.
  • Skalierbarkeit für wachsende B2B-Anforderungen: Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit den Bedürfnissen des Unternehmens zu wachsen, sei es durch die Erschließung neuer Märkte, die Erweiterung des Produktangebots oder die Zunahme der Nutzer- und Transaktionszahlen im B2B-Bereich.
  • Faires Nutzungsmodell ohne Umsatzbeteiligung: Das Kostenmodell von avanta wird oft als fair und transparent beschrieben, da es in der Regel nicht auf einer prozentualen Beteiligung am generierten Umsatz basiert, was die Budgetierung erleichtert.
  • Effizienzsteigerung und Kostensenkung im Vertrieb: Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Bestell- und Serviceprozessen können Vertriebskosten gesenkt und die Effizienz der Vertriebsmitarbeiter gesteigert werden.

Key Features

avanta ist mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet, die speziell auf die Bedürfnisse des B2B E-Commerce zugeschnitten sind:

  • Digitaler B2B-Katalog: Ermöglicht die Online-Abbildung komplexer Produktsortimente mit detaillierten technischen Informationen, Varianten, Konfigurationsmöglichkeiten und kundenindividuellen Ansichten (z.B. Anzeige nur freigegebener Produkte).
  • Personalisierte Einkaufserlebnisse für Geschäftskunden: Umfassende Möglichkeiten zur Darstellung kundenindividueller Preise und Staffelpreise, spezifischer Sortimente, individueller Artikelnummern, vereinbarter Konditionen und Rabatte sowie echter Lieferterminanzeigen basierend auf ERP-Daten.
  • Umfangreiche B2B-Bestellfunktionen: Beinhaltet spezielle Bestellfunktionen wie Schnellbestellformulare (z.B. durch SKU-Eingabe oder CSV-Import), das Speichern von Bestellvorlagen, wiederkehrende Bestellungen (Abonnements) und eine mobile Bestell-App für Außendienstmitarbeiter oder Kunden.
  • OCI- (Open Catalog Interface) und cXML-PunchOut-Schnittstellen: Ermöglicht die direkte Anbindung des avanta-Shops an die E-Procurement-Systeme von Großkunden, sodass diese direkt aus ihrem Beschaffungssystem im Shop bestellen können.
  • Umfassendes Kunden-Self-Service-Portal: Bietet Geschäftskunden einen gesicherten Bereich, in dem sie rund um die Uhr auf auftragsbezogene Daten (Bestellhistorie, Liefertracking, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften, Rückstände), kundenindividuelle Dokumente (Verträge, Handbücher, technische Datenblätter), Adressdaten und Ansprechpartner zugreifen und diese teilweise selbst verwalten können.
  • Rollen- und Rechteverwaltung für Unternehmenskonten: Ermöglicht die Abbildung komplexer Firmenstrukturen mit verschiedenen Benutzern, Rollen, Berechtigungen (z.B. Bestellfreigaben) und Bestelllimits innerhalb eines Kundenkontos.
  • API-First-Architektur und Headless-Fähigkeit: Die Plattform ist auf eine API-basierte Kommunikation ausgelegt, was flexible Integrationen und die Realisierung von Headless-Commerce-Szenarien (entkoppeltes Frontend) ermöglicht.
  • Internationale Ausrichtung: Unterstützt beliebig viele Sprachen und Länder in einer Lösung, was die Expansion in internationale Märkte erleichtert.
  • Flexible Integration von Zahlungs- und Versanddienstleistern: Anpassbare Anbindung an verschiedene, im B2B-Umfeld relevante Zahlungsarten und Logistikpartner.
  • Marketing- und Analysewerkzeuge: Integration von Tools zur Verkaufsförderung (z.B. Cross-Selling, Zubehör, Ersatzteile) und Analyse des Nutzerverhaltens, oft in Verbindung mit den Daten aus CRM- und ERP-Systemen.

Alleinstellungsmerkmale & USPs

avanta hebt sich im Markt der E-Commerce-Lösungen durch folgende Kernaspekte hervor:

  • 100%ige Spezialisierung auf B2B E-Commerce: Im Gegensatz zu vielen Allround-Shopsystemen sind alle Funktionen und Prozesse von avanta konsequent auf die spezifischen und oft komplexen Anforderungen des Handels zwischen Unternehmen ausgerichtet.
  • Kombination aus Standardisierung und Individualisierung: Durch die Konfiguration von erprobten Funktionsbausteinen entsteht eine maßgeschneiderte B2B-Lösung, die oft schneller und kosteneffizienter realisiert werden kann als reine Individualentwicklungen, aber dennoch hochgradig an die Kundenbedürfnisse angepasst ist.
  • Fokus auf die Nutzung und Optimierung vorhandener Unternehmensdaten und -prozesse: avanta zielt darauf ab, sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur (insbesondere ERP und PIM) einzufügen und die dort vorhandenen Daten als "Single Source of Truth" zu nutzen, anstatt parallele Datenstrukturen aufzubauen.
  • Moderne Technologiebasis mit Open-Source-Komponenten: Nutzt etablierte und weit verbreitete Open-Source-Technologien, was für Stabilität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit sorgt.

Herausforderungen bei der Nutzung von avanta

Die Spezialisierung auf komplexe B2B-Szenarien und die Natur als konfigurierbare Individuallösung bringen auch spezifische Aspekte mit sich, die bedacht werden sollten:

  • Ausgeprägter Fokus auf B2B: Für Unternehmen, deren Hauptgeschäft im reinen B2C-Bereich mit einfachen Strukturen liegt oder die einen sehr schnell zu startenden Standard-Webshop suchen, ist der Funktionsumfang und die Ausrichtung von avanta möglicherweise überdimensioniert oder nicht optimal passend.
  • Komplexität der B2B-Funktionen und -Prozesse: Die Einrichtung, Konfiguration und die laufende Verwaltung der vielfältigen B2B-spezifischen Features, Workflows und kundenspezifischen Einstellungen erfordern eine gründliche Einarbeitung und ein gutes Verständnis der zugrundeliegenden B2B-Geschäftsprozesse.
  • Implementierungsaufwand und -kosten: Die Einführung einer hochgradig integrierten und spezialisierten B2B-E-Commerce-Plattform wie avanta ist typischerweise ein anspruchsvolles Projekt, das eine sorgfältige Planung, Zeit und ein entsprechendes Budget für Konfiguration, Integration und Schulung erfordert, auch wenn auf Konfiguration statt aufwändiger Individualentwicklung gesetzt wird.
  • Abhängigkeit von ECOPLAN oder spezialisierten Implementierungspartnern: Für die Konzeption, Implementierung, tiefgreifende Anpassungen und den laufenden Support ist man in der Regel auf die Expertise des Anbieters ECOPLAN oder dessen zertifizierte Partneragenturen angewiesen.
  • Weniger geeignet für "Do-it-yourself"-Ansätze bei der Ersteinrichtung: Der Fokus liegt nicht auf dem schnellen, eigenständigen Aufsetzen eines einfachen Webshops durch den Endanwender ohne externe Hilfe, sondern auf der Realisierung einer maßgeschneiderten Lösung für etablierte B2B-Vertriebsstrukturen in Zusammenarbeit mit Experten.

Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von avanta

Für Unternehmen, die eine B2B E-Commerce-Lösung wie avanta in Betracht ziehen:

  • Eignung für komplexe und individuelle B2B-Prozesse prüfen: avanta ist besonders dann eine starke Wahl, wenn viele B2B-spezifische Anforderungen (wie Kundenportale, OCI/cXML-PunchOut, komplexe Preis- und Sortimentslogiken, ERP-Integration) im Vordergrund stehen.
  • Klare Strategie für die Integration mit ERP-, PIM- und CRM-Systemen definieren: Die Stärke der Plattform liegt in der Nutzung und Veredelung vorhandener Unternehmensdaten. Eine durchdachte Integrationsarchitektur ist entscheidend.
  • Professionelle Beratung und Konfiguration durch Experten in Anspruch nehmen: Um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen und eine optimale Anpassung an die eigenen Geschäftsprozesse zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit ECOPLAN oder erfahrenen avanta-Partnern empfehlenswert.
  • Ausreichend Zeit für die Konzeption und Implementierung einplanen: Die Einführung einer B2B-Commerce-Lösung ist ein strategisches Projekt, das eine sorgfältige Anforderungsanalyse und Planung erfordert.
  • Schulung der Mitarbeiter für die B2B-spezifischen Administrations- und Vertriebsfunktionen sicherstellen: Damit die Plattform im Alltag effizient genutzt werden kann, ist eine gute Einarbeitung der zuständigen Mitarbeiter in die spezifischen B2B-Funktionen und -Workflows wichtig.

Fazit

avanta by ECOPLAN ist eine leistungsstarke und hochspezialisierte B2B E-Commerce-Plattform, die darauf ausgerichtet ist, anspruchsvolle Vertriebs- und Serviceprozesse von Unternehmen zu digitalisieren. Sie basiert auf modernen Open-Source-Technologien und wird oft als individuell konfigurierte SaaS-Lösung angeboten. Ihre Kernstärken liegen in der tiefen Integration mit bestehenden Unternehmenssystemen wie ERP und PIM, der Abbildung komplexer B2B-Funktionalitäten (z.B. kundenindividuelle Preise, Sortimente, OCI-PunchOut) und der Schaffung personalisierter Einkaufserlebnisse für Geschäftskunden.

Die Plattform eignet sich hervorragend für mittelständische und größere Unternehmen, die eine flexible, skalierbare und zukunftssichere Lösung für ihren digitalen B2B-Vertrieb suchen und Wert auf eine enge Verzahnung ihres Online-Kanals mit ihren etablierten Backend-Prozessen legen. Die Implementierung und Nutzung erfordern eine sorgfältige Planung und oft die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern.

Add A Coupon

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun