✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

Optimizely

Die Optimizely E-Commerce Lösung, oft als Optimizely Commerce Cloud bezeichnet, ist eine hochentwickelte Plattform für den digitalen Handel, die sich insbesondere an mittlere bis große Unternehmen mit komplexen Anforderungen richtet. Als integraler Bestandteil der Optimizely Digital Experience Platform (DXP) kombiniert sie leistungsstarke E-Commerce-Funktionen nahtlos mit führenden Content-Management-, Personalisierungs- und Experimentierfähigkeiten. Optimizely baut auf dem robusten Fundament von Episerver auf und ermöglicht es Unternehmen, inhaltsreiche und personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, die sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich überzeugen.

Für Unternehmen, die nicht nur Transaktionen abwickeln, sondern umfassende digitale Kundenerlebnisse gestalten und datengestützt optimieren möchten, bietet die Optimizely E-Commerce Lösung einen ganzheitlichen Ansatz.

Was ist die Optimizely E-Commerce Lösung?

Die Optimizely E-Commerce Lösung ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die darauf ausgelegt ist, anspruchsvolle Online-Handelsprojekte zu realisieren. Sie vereint die Stärken eines robusten E-Commerce-Systems mit den umfassenden Möglichkeiten einer Digital Experience Platform. Dies bedeutet, dass Händler nicht nur einen Online-Shop betreiben, sondern die gesamte Customer Journey mit relevantem Content und personalisierten Interaktionen anreichern können. Die Lösung ist bekannt für ihre Flexibilität und Skalierbarkeit und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung globaler E-Commerce-Strategien.

Hauptmerkmale von Optimizely Commerce:

  • Content-Commerce-Integration: Eine Kernstärke ist die tiefe Verbindung von Content-Management (CMS) und E-Commerce, die es ermöglicht, redaktionelle Inhalte und Produktinformationen nahtlos zu verknüpfen und so informative und ansprechende Einkaufserlebnisse zu schaffen.
  • Personalisierung und Experimentation: Optimizely ist führend im Bereich A/B-Testing und Personalisierung. Die E-Commerce-Lösung nutzt diese Stärken, um Produktempfehlungen, Inhalte und Angebote auf Basis von Nutzerverhalten und KI-gestützten Analysen individuell auszuspielen.
  • Umfassende B2B- und B2C-Funktionen: Die Plattform bedient sowohl die Bedürfnisse von Endkunden-Shops als auch die komplexen Anforderungen des B2B-Handels, wie kundenspezifische Kataloge, Preislisten, Budgetverwaltung und komplexe Bestellprozesse.
  • Skalierbarkeit und Cloud-Native Architektur: Als Cloud-Lösung (oft auf Microsoft Azure betrieben) bietet Optimizely Commerce hohe Verfügbarkeit, automatische Skalierung und kontinuierliche Updates.
  • Headless Commerce und APIs: Unterstützung für Headless Commerce-Ansätze ermöglicht es Unternehmen, flexible Frontends (z.B. PWAs, mobile Apps) zu entwickeln und über APIs nahtlos mit dem Backend zu verbinden.
  • KI-gestützte Intelligenz: Integrierte Künstliche Intelligenz wird für Produktempfehlungen, intelligente Suche, automatisierte Segmentierung und personalisierte Kampagnen genutzt.

Warum Optimizely für den E-Commerce?

Optimizely positioniert sich als Plattform für Unternehmen, die ein differenziertes digitales Erlebnis bieten und ihre E-Commerce-Performance durch kontinuierliche Optimierung steigern wollen.

Optimizely Commerce Cloud legt den Fokus auf personalisierte und datengestützte Einkaufserlebnisse.

Die Entscheidung für die Optimizely E-Commerce Lösung kann auf mehreren strategischen Vorteilen beruhen:

Starke Content-Commerce-Synergien

Unternehmen können Inhalte nicht nur zur Produktinformation nutzen, sondern als integralen Bestandteil des Einkaufserlebnisses. Blogartikel, Anleitungen, Fallstudien und interaktive Elemente können direkt mit Produkten verknüpft werden, um Kunden zu informieren, zu beraten und die Kaufentscheidung zu unterstützen. Dies verbessert die Customer Journey und kann die Conversion-Rate positiv beeinflussen.

Führende Personalisierungs- und A/B-Testing-Möglichkeiten

Die Fähigkeit, Inhalte, Angebote und ganze Nutzerpfade zu personalisieren und systematisch per A/B-Testing oder multivariaten Tests zu optimieren, ist ein Kernversprechen von Optimizely. Dies ermöglicht es Händlern, datengestützte Entscheidungen zu treffen und kontinuierlich an der Verbesserung der User Experience und der Konversionsraten zu arbeiten.

Umfassende B2B- und komplexe B2C-Funktionen

Optimizely Commerce bietet dedizierte Funktionen für den B2B-Handel, wie z.B. die Verwaltung von Organisationen und Budgets, Bestellfreigaben und individuelle Preiskonditionen. Gleichzeitig unterstützt die Plattform anspruchsvolle B2C-Szenarien mit Features für Direktvertrieb, komplexe Produktkonfigurationen und internationale Märkte.

Globale Skalierbarkeit und Cloud-Native Architektur

Die auf der Cloud basierende Architektur gewährleistet, dass die Plattform mit dem Unternehmen wachsen kann, sei es bei der Erschließung neuer Märkte, der Erweiterung des Produktangebots oder bei steigenden Traffic-Zahlen. Dies bietet Investitionssicherheit und Flexibilität.

KI-gestützte Intelligenz für optimierte Erlebnisse

Durch den Einsatz von KI und Machine Learning können Einkaufserlebnisse automatisiert personalisiert und optimiert werden. Dies reicht von intelligenten Produktempfehlungen bis hin zur dynamischen Anpassung von Inhalten basierend auf dem Nutzerverhalten.

Zielgruppe und Anwendungsfälle

Die Optimizely E-Commerce Lösung ist primär auf die Bedürfnisse von mittleren bis großen Unternehmen ausgerichtet, die eine leistungsstarke und flexible Plattform für komplexe digitale Handelsstrategien suchen. Typische Anwender sind:

  • Unternehmen mit Fokus auf Content und Commerce: Marken, die ihre Produkte durch reichhaltige Inhalte und Storytelling verkaufen möchten (z.B. Hersteller, Verlage, Medienunternehmen).
  • Internationale Konzerne: Firmen, die mehrere Marken, Länder oder Vertriebskanäle über eine zentrale Plattform verwalten müssen und dabei Wert auf lokalisierte Erlebnisse legen.
  • B2B-Unternehmen: Hersteller oder Großhändler, die komplexe Bestellprozesse, Kundenportale und Integrationen mit ERP- und CRM-Systemen benötigen.
  • Unternehmen mit hohem Personalisierungsbedarf: Händler, die individuelle Kundenerlebnisse schaffen und ihre Conversion-Rate durch datengestützte Optimierung signifikant steigern wollen.

Beispiel: Ein global agierender Hersteller von Konsumgütern könnte die Optimizely E-Commerce Lösung nutzen, um für verschiedene Marken und Regionen individuelle Online-Shops zu betreiben. Durch die integrierten CMS-Funktionen werden Markeninhalte und Produktinformationen ansprechend aufbereitet. Mittels Personalisierung und A/B-Testing werden die Angebote und die Shop Usability kontinuierlich optimiert, um die Verkaufszahlen in den verschiedenen Märkten zu maximieren.

Für kleinere Unternehmen oder Start-ups mit einfachen Anforderungen könnte der Funktionsumfang und die damit verbundenen Implementierungsaufwände der Optimizely-Lösung überdimensioniert sein. Hier sind oft schlankere Software-as-a-Service (SaaS)-Baukästen eine passendere Alternative.

Vergleich mit anderen E-Commerce-Plattformen

Im Segment der Enterprise-E-Commerce-Plattformen konkurriert Optimizely Commerce Cloud mit Lösungen wie SAP Commerce Cloud, Salesforce Commerce Cloud, Adobe Commerce (ehemals Magento) und Shopware (insbesondere Shopware Enterprise). Ein wesentlicher Differenzierungsfaktor von Optimizely ist die tiefe Integration von erstklassigen Content-Management-, Personalisierungs- und Experimentierfunktionen innerhalb einer einzigen DXP. Während Plattformen wie Adobe Commerce ebenfalls starke CMS-Verbindungen bieten (durch Adobe Experience Manager), ist bei Optimizely die Verzahnung oft noch enger und benutzerfreundlicher für Marketer gestaltet.

Im Vergleich zu reinen E-Commerce-Spezialisten liegt der Fokus von Optimizely stärker auf dem gesamten digitalen Kundenerlebnis. Gegenüber SaaS-Lösungen wie Shopify Plus, die ebenfalls in den Enterprise-Bereich vordringen, bietet Optimizely in der Regel eine höhere Anpassbarkeit und Flexibilität für komplexe, individuelle Anforderungen, erfordert dafür aber auch meist ein höheres Investment und spezialisiertes Know-how für die Implementierung und Betreuung.

Fazit

Die Optimizely E-Commerce Lösung ist eine leistungsstarke Wahl für Unternehmen, die eine integrierte Digital Experience Platform suchen, um anspruchsvolle, inhaltsreiche und personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen. Die Stärke der Plattform liegt in der Kombination von robusten E-Commerce-Funktionen mit marktführenden Werkzeugen für Content-Management, Personalisierung und Experimentation. Unternehmen, die bereit sind, in eine umfassende Lösung zu investieren, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und datengestützt zu optimieren, finden in Optimizely Commerce Cloud eine zukunftssichere und skalierbare Basis für ihren globalen E-Commerce-Erfolg.

Add A Coupon

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun