✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

xanario

xanario ist ein E-Commerce-System und eine Shopsoftware aus Deutschland, die sich als umfassende Komplettlösung für Online-Händler präsentiert. Anders als viele andere Systeme, bei denen oft zusätzliche Module oder Apps benötigt werden, wirbt xanario damit, viele Funktionen wie Content Management (CMS), Kundenverwaltung (CRM), Blog, Kassensystem (POS) und sogar grundlegende Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungsfunktionen bereits in einem Paket zu integrieren.

Es richtet sich an Einsteiger sowie professionelle Anwender im E-Commerce. Die Software wird von der Firma xanario Ltd. (mit deutscher Niederlassung) angeboten und zielt darauf ab, Unternehmen einen finanzierbaren Weg zum eigenen Webshop zu ermöglichen, wobei oft betont wird, dass durch den integrierten Ansatz die Notwendigkeit für separate Software-Systeme reduziert werden kann.

Definition: Was ist xanario?

xanario ist eine proprietäre (also nicht Open Source) E-Commerce-Software, die darauf ausgelegt ist, viele Aspekte des Online-Handels in einem einzigen System zu vereinen. Es ist mehr als nur ein reines Shopsystem, da es typischerweise auch Funktionen für die Verwaltung von Inhalten (CMS), Kundenbeziehungen (CRM), einen Blog, eine Kassenlösung für Ladengeschäfte (POS-System) und eine Warenwirtschaft mit Lagerverwaltung umfasst. Das System wird in der Regel als Miet- oder Kauflizenz angeboten und vom Anbieter oder auf Servern des Kunden betrieben. Der Kern des Systems ermöglicht die Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Kunden. Durch die Integration verschiedener Komponenten soll eine zentrale Datenhaltung erreicht und der Aufwand für die Pflege von Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Programmen verringert werden. Xanario bietet zudem Schnittstellen zu externen Diensten wie Zahlungsanbietern, Versanddienstleistern und Marktplätzen (z.B. eBay, Amazon, Hood.de nach Anbieterangaben).

Vorteile der Lösung

Für Online-Händler, die eine möglichst integrierte Lösung suchen, könnte xanario folgende Vorteile bieten:

  • All-in-One-Ansatz: Der größte Vorteil ist der Versuch, viele notwendige E-Commerce-Funktionen (Shop, CMS, CRM, POS, Wawi-Basics) in einem System zu bündeln. Das kann die Komplexität reduzieren, da man sich nicht um viele verschiedene Software-Tools kümmern muss.
  • Potenziell weniger Schnittstellen: Da viele Funktionen integriert sind, entfällt möglicherweise die Notwendigkeit, komplexe Schnittstellen zwischen Shop, Warenwirtschaft, Kasse usw. einzurichten und zu pflegen.
  • Integrierte Module: Xanario betont oft, dass viele Module und Funktionen bereits im Basispaket enthalten sind und nicht separat hinzugekauft werden müssen.
  • Zentrale Datenhaltung: Produkt-, Kunden- und Bestandsdaten werden an einem Ort verwaltet, was die Konsistenz verbessern kann.
  • Direkter Anbieter-Support: Support und individuelle Anpassungen werden direkt vom Hersteller angeboten.

Key Features

xanario zielt darauf ab, ein breites Spektrum an Funktionen abzudecken:

  • Online-Shop: Erstellung und Verwaltung des E-Commerce-Frontends mit Produktpräsentation, Warenkorb und Bestellprozess.
  • Integriertes CMS: Verwaltung von Inhaltsseiten, Blog-Beiträgen und anderen redaktionellen Inhalten direkt im System.
  • CRM-Funktionen: Verwaltung von Kundendaten und Interaktionen.
  • Warenwirtschaft & Lagerverwaltung: Funktionen zur Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen, automatischer Druck von Lieferscheinen, Rechnungen, Etiketten etc. Kann laut Anbieter für manche Nutzer eine separate Warenwirtschaft ersetzen.
  • POS-Kassensystem: Eine integrierte, TSE-konforme Kassenlösung für den Verkauf im Ladengeschäft, die mit dem Online-Lagerbestand verbunden ist.
  • Produktmanagement: Verwaltung von Artikeln, Kategorien, Varianten; unbegrenzte Anzahl möglich.
  • Schnittstellen: Anbindungen an Zahlungsanbieter (z.B. Mollie, PayPal), Versanddienstleister, Preisportale und Marktplätze (eBay, Amazon, Hood.de). Schnittstellen für Barcode und Etikettendruck.
  • Marketing & SEO: Grundlegende Werkzeuge zur Suchmaschinenoptimierung, Rabattsystem, Newsletterversand mit Gutscheinen.
  • Reporting: Umfangreiche Statistiken zur Erfassung von Umsätzen und Shop-Aktivitäten.
  • Design: Anpassbare Templates für das Shop-Aussehen.

Alleinstellungsmerkmale & USPs

Was hebt xanario möglicherweise von anderen ab?

  • Integrierter Komplettansatz: Der Versuch, Shop, CMS, CRM, POS und Warenwirtschaft in einem System zu vereinen, ist der zentrale USP.
  • "Alles drin"-Philosophie: Die Betonung darauf, dass viele Module standardmäßig enthalten sind, nicht als Add-ons.
  • Potenzielle Vereinfachung: Für Händler, die genau diese Kombination benötigen, kann es die Verwaltung vereinfachen.

Herausforderungen bei der Nutzung von xanario

Es gibt auch einige Punkte, die man bedenken sollte, insbesondere für kleinere Händler:

  • Geringere Bekanntheit & Verbreitung: Xanario ist deutlich weniger bekannt als Shopware, Shopify & Co. Das bedeutet weniger Community-Support, weniger verfügbare Agenturen/Freelancer außerhalb des direkten Anbieterumfelds und potenziell Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Weiterentwicklung (wie in Foren diskutiert wird).
  • Abhängigkeit vom Anbieter: Man ist stark an xanario als Anbieter gebunden (Vendor Lock-in). Ein Wechsel zu einer anderen Plattform ist wahrscheinlich aufwendig.
  • Flexibilität bei Anpassungen: Auch wenn individuelle Programmierungen angeboten werden, ist die Flexibilität einer proprietären Software oft geringer als bei Open-Source-Systemen oder Plattformen mit großen App-Stores.
  • Begrenztes Ökosystem: Es gibt keinen vergleichbar großen Marktplatz für Themes und Erweiterungen von Drittanbietern wie bei den Marktführern.
  • Transparenz: Informationen zu aktuellen Versionen, detaillierte Preismodelle oder kostenlose Testversionen sind möglicherweise nicht so leicht zugänglich wie bei anderen Anbietern.

Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von xanario

Wenn man sich für xanario entscheidet, könnten folgende Tipps hilfreich sein:

  • Den integrierten Ansatz voll nutzen: Die Stärke liegt in der Kombination. Prozesse sollten so aufgesetzt werden, dass die integrierten Module (Wawi, POS etc.) optimal zusammenspielen.
  • Anforderungen genau abgleichen: Prüfen, ob der Funktionsumfang des Komplettpakets wirklich den eigenen Bedürfnissen entspricht, da nachträgliche Erweiterungen außerhalb des xanario-Angebots schwierig sein könnten.
  • Direkten Kontakt zum Anbieter suchen: Bei Fragen zu Funktionen, Preisen, Anpassungen oder Support direkt auf xanario zugehen.
  • Schulungsangebote nutzen: Wenn angeboten, können Schulungen helfen, das Potenzial des doch recht umfangreichen Systems auszuschöpfen.
  • Schnittstellen prüfen: Sicherstellen, dass die benötigten Anbindungen an externe Dienste (Zahlung, Versand, Marktplätze) vorhanden und funktional sind.

Fazit

xanario präsentiert sich als eine umfassende E-Commerce-Komplettlösung aus Deutschland, die versucht, viele für Online-Händler relevante Systeme wie Shop, CMS, CRM, POS und Warenwirtschaft in einer einzigen Software zu vereinen. Der Reiz liegt in der potenziellen Vereinfachung durch weniger Schnittstellen und einem großen Funktionsumfang "out-of-the-box". Diesem Vorteil stehen jedoch eine geringere Bekanntheit, eine starke Abhängigkeit vom Anbieter und ein deutlich kleineres Ökosystem gegenüber. Für kleinere Händler kann xanario eine Überlegung wert sein, wenn sie genau diesen integrierten Ansatz suchen und bereit sind, sich auf einen weniger verbreiteten Anbieter einzulassen. Eine sorgfältige Prüfung, ob der Funktionsumfang exakt passt, und ein Vergleich der Gesamtkosten sind hier besonders wichtig.

Add A Coupon

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun