✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

BigCommerce

BigCommerce ist eine leistungsstarke, cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die Unternehmen hilft, Online-Shops zu erstellen, zu verwalten und zu skalieren. Die Lösung bietet eine breite Palette von Funktionen, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurden, und richtet sich an Unternehmen unterschiedlicher Größen, von kleinen Start-ups bis zu großen, multinationalen Konzernen. BigCommerce ist bekannt für seine Flexibilität und Skalierbarkeit und bietet eine Vielzahl an Tools, die für einen erfolgreichen Online-Handel entscheidend sind. Die Plattform wird häufig in einem Atemzug mit anderen großen E-Commerce-Lösungen wie Shopify und Magento genannt und hat sich als wettbewerbsfähige Lösung für Unternehmen etabliert, die eine stabile und skalierbare Plattform suchen.

Definition: Was ist BigCommerce?

BigCommerce ist eine SaaS (Software-as-a-Service)-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Online-Shops ohne umfangreiche technische Kenntnisse aufzubauen und zu verwalten. Mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Performance bietet die Plattform Funktionen wie Produkt- und Bestandsmanagement, Zahlungsintegration, Marketing-Tools, Anpassungsmöglichkeiten und Reporting. Die Plattform bietet eine Vielzahl an integrierten Features und lässt sich leicht mit externen Anwendungen und Systemen verbinden, sodass Unternehmen ihre E-Commerce-Lösung flexibel erweitern können. Dank der Cloud-Infrastruktur müssen sich Nutzer von BigCommerce nicht um die Wartung oder Sicherheit ihrer Server kümmern. Stattdessen wird die Plattform kontinuierlich aktualisiert und optimiert, um eine hohe Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Im Vergleich zu Open-Source-Lösungen bietet BigCommerce damit den Vorteil, dass technische Herausforderungen minimiert werden und sich Unternehmen ganz auf ihre Verkaufsaktivitäten konzentrieren können. 

Die Nutzung von BigCommerce bringt viele Vorteile für E-Commerce-Unternehmen.

Vorteile der Lösung

BigCommerce spielt eine bedeutende Rolle im E-Commerce, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Online-Shops schnell und effektiv aufzubauen und zu betreiben. Die Bedeutung von BigCommerce lässt sich durch mehrere Schlüsselfaktoren verdeutlichen:

  1. Einfache Handhabung: BigCommerce ist darauf ausgelegt, einfach zu bedienen zu sein, sodass Unternehmen ohne umfangreiche technische Kenntnisse einen professionellen Online-Shop erstellen und verwalten können. Dies erleichtert den Einstieg in den E-Commerce erheblich und macht die Plattform auch für kleinere Unternehmen und Start-ups attraktiv.
  2. Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Plattform ist hoch skalierbar und kann mit dem Wachstum des Unternehmens problemlos erweitert werden. Das bedeutet, dass die Plattform sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet ist und eine langfristige Lösung bietet.
  3. Integrierte Tools und Funktionen: Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die speziell für den Online-Handel entwickelt wurden. Dazu gehören Marketing-Tools, SEO-Optimierungen, Zahlungs- und Versandintegration sowie Reporting. Diese Features ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe effizient zu gestalten und die Kundenbindung zu verbessern.
  4. Multi-Channel-Verkauf: Die Plattform unterstützt den Verkauf über verschiedene Kanäle, wie z.B. Amazon, eBay, Facebook und Instagram. So können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und ihren Kunden verschiedene Einkaufsmöglichkeiten bieten.
  5. Sicherheit und Zuverlässigkeit: Als cloudbasierte Lösung bietet BigCommerce ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Plattform wird kontinuierlich gewartet und aktualisiert, um eine stabile und sichere Umgebung für den Online-Handel zu gewährleisten.

Main Features

BigCommerce bietet eine umfassende Auswahl an Funktionen, die für die Verwaltung und Optimierung eines Online-Shops entscheidend sind:

  1. Produkt- und Bestandsmanagement: Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihr Produktinventar effizient zu verwalten. Produkte können schnell hinzugefügt und bearbeitet werden, und Lagerbestände lassen sich in Echtzeit aktualisieren. So bleibt die Verfügbarkeit stets im Blick.
  2. SEO- und Marketing-Tools: Die Plattform ist mit integrierten SEO-Tools ausgestattet, die Unternehmen helfen, ihre Suchmaschinenplatzierungen zu verbessern und mehr organischen Traffic zu generieren. Die Plattform bietet außerdem Marketing-Features wie Rabattaktionen, personalisierte Empfehlungen und E-Mail-Marketing-Integrationen.
  3. Zahlungs- und Versandintegration: BigCommerce unterstützt eine breite Palette an Zahlungsmethoden und Versandoptionen, darunter Kreditkarten, PayPal, Apple Pay und andere. Unternehmen können außerdem Versandtarife konfigurieren, Steuersätze festlegen und verschiedene Versanddienstleister anbinden.
  4. Anpassungsfähigkeit und Themes: Die Plattform bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Themes, die ohne Programmierkenntnisse angepasst werden können. Unternehmen können das Design ihres Shops so gestalten, dass es zur Markenidentität passt und ein positives Einkaufserlebnis schafft.
  5. Multi-Channel-Fähigkeiten: BigCommerce unterstützt den Multi-Channel-Verkauf und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte auf externen Marktplätzen und Social-Media-Plattformen anzubieten. Dadurch wird die Reichweite erweitert und das Umsatzpotenzial erhöht.
  6. Berichtswesen und Analysen: Die Plattform bietet detaillierte Berichte und Analyse-Tools, die Einblicke in Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Marketingkampagnen geben. Diese Daten helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance ihres Online-Shops zu optimieren.
  7. App-Marktplatz und Integrationen: Die Plattform lässt sich durch eine Vielzahl von Apps und Integrationen erweitern. Unternehmen können beispielsweise CRM-Systeme, ERP-Lösungen oder Marketing-Tools integrieren, um ihren Online-Shop noch leistungsfähiger zu gestalten.

[caption id="attachment_8230" align="aligncenter" width="800"]BigCommerce – für Entscheider BigCommerce – für Entscheider[/caption]

Alleinstellungsmerkmale & USPs

Die Nutzung von BigCommerce bringt zahlreiche Vorteile für E-Commerce-Unternehmen:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist einfach zu bedienen und benötigt keine umfangreichen technischen Kenntnisse. Unternehmen können ihren Shop selbständig erstellen und verwalten, ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein.
  2. Schnelle Skalierbarkeit: Die Plattform ist hoch skalierbar und passt sich dem Wachstum des Unternehmens an. Ob ein kleines Start-up oder ein multinationaler Konzern, BigCommerce bietet eine Lösung für jede Unternehmensgröße.
  3. Umfassende Funktionen und Flexibilität: Die Plattform bietet integrierte Funktionen, die den gesamten Verkaufsprozess abdecken. Von der Produktverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung und Marketing-Tools – die Plattform bietet alles, was ein Online-Shop benötigt.
  4. Multi-Channel-Verkauf: BigCommerce erleichtert den Verkauf über verschiedene Kanäle und Plattformen. Unternehmen können ihre Produkte problemlos auf Marktplätzen und Social-Media-Kanälen anbieten und so eine größere Zielgruppe erreichen.
  5. Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit: Da BigCommerce cloudbasiert ist, müssen sich Unternehmen keine Gedanken über Serverwartung oder Sicherheitsupdates machen. Die Plattform wird kontinuierlich überwacht und aktualisiert, um eine sichere Umgebung für den Online-Handel zu gewährleisten.

Herausforderungen bei der Nutzung von BigCommerce

Trotz der vielen Vorteile gibt es einige Herausforderungen, die bei der Nutzung von BigCommerce auftreten können:

  1. Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Obwohl die Plattform eine Vielzahl von Themes und Anpassungsmöglichkeiten bietet, kann die Flexibilität für Unternehmen, die hochgradig individualisierte Shops benötigen, eingeschränkt sein.
  2. Kostenstruktur: BigCommerce arbeitet mit einem Abonnementmodell, das auf monatlichen Gebühren basiert. Für kleinere Unternehmen kann das Kostenmodell eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn zusätzliche Gebühren für Erweiterungen oder Integrationen anfallen.
  3. Abhängigkeit von der Plattform: Als SaaS-Lösung bedeutet die Nutzung von BigCommerce eine Abhängigkeit von der Plattform und ihren Bedingungen. Unternehmen haben wenig Kontrolle über technische Änderungen oder Updates, die BigCommerce selbst implementiert.
  4. Benötigte Anpassungen für große Unternehmen: Für sehr große Unternehmen mit speziellen Anforderungen kann es notwendig sein, individuelle Anpassungen vorzunehmen oder externe Entwickler hinzuzuziehen, was zusätzliche Kosten und Aufwand bedeuten kann.

Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von BigCommerce

  1. Kundenzentriertes Design und Layout: Wählen Sie ein benutzerfreundliches Design und passen Sie das Layout an, um ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen. Nutzen Sie Themes, die zu Ihrer Markenidentität passen, und achten Sie darauf, dass die Navigation intuitiv ist.
  2. Multi-Channel-Marketing integrieren: Nutzen Sie die Multi-Channel-Funktionen von BigCommerce, um Ihre Produkte auf verschiedenen Plattformen und sozialen Medien zu vermarkten. Dadurch erhöhen Sie die Reichweite Ihres Shops und sprechen verschiedene Zielgruppen an.
  3. Optimierung für Suchmaschinen: Die integrierten SEO-Tools von BigCommerce sollten genutzt werden, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Achten Sie auf relevante Keywords, optimierte Produktbeschreibungen und die Nutzung von Meta-Tags, um Ihre Rankings zu steigern.
  4. Datenanalyse und Optimierung: Nutzen Sie die Berichts- und Analysefunktionen, um den Erfolg Ihres Online-Shops zu überwachen. Analysieren Sie regelmäßig Verkaufszahlen, Conversion-Raten und Kundenverhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Shop kontinuierlich zu verbessern.
  5. Kontinuierliche Anpassungen und Erweiterungen: Die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Marktbedingungen ändern sich. Passen Sie Ihren Shop daher regelmäßig an, nutzen Sie neue Funktionen und erweitern Sie Ihren Shop durch zusätzliche Integrationen, um stets wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

BigCommerce ist eine vielseitige und leistungsstarke Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Online-Shops einfach und effektiv zu betreiben. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche, die Skalierbarkeit und die Vielzahl an Funktionen eignet sich BigCommerce für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Trotz einiger Herausforderungen, wie der Kostenstruktur und begrenzten Anpassungsmöglichkeiten, bietet BigCommerce eine umfassende Lösung für Unternehmen, die einen flexiblen und skalierbaren Online-Shop benötigen. Unternehmen, die auf die Plattform setzen, profitieren von einer stabilen und sicheren Plattform, die mit den Anforderungen des E-Commerce-Marktes Schritt hält.

Add A Coupon

Pssst ... Bevor du gehst, schau dir noch die folgenden Geheimtipps an!

Wissen kann man nie genug haben. Viellei

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff App RuffRuff App by Tsun