✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

Websale

WEBSALE ist eine cloudbasierte Shop-Software, die sich seit ihrer Einführung im Jahr 1999 als eine der führenden E-Commerce-Lösungen für mittelständische und große Unternehmen etabliert hat. Mit einem umfangreichen Leistungspaket, das Software, Hosting, Support und optionales Shopdesign vereint, ermöglicht WEBSALE den Aufbau skalierbarer, sicherer und performanter Onlineshops. Sie eignet sich sowohl für B2B- als auch für B2C-Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und expandieren möchten. Besonders Unternehmen, die ihre Internationalisierungsstrategie umsetzen oder Multichannel-Vertriebsmodelle realisieren wollen, profitieren von den umfassenden Funktionen der Plattform.

Websale Key Facts

WEBSALE ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für E-Commerce, die folgende Merkmale bietet:

  • Content-Management-System (CMS): Die Shoplösung umfasst ein benutzerfreundliches CMS, mit dem Händler ihre statischen Inhalte (z. B. Texte, Bilder und Banner) eigenständig und ohne externe Unterstützung pflegen können.
  • Funktionsgarantie nach Updates: Alle Updates erfolgen im laufenden Betrieb ohne Unterbrechungen.
  • Umfang der Software: Der vollständige Funktionsumfang steht allen Kunden ohne Einschränkungen zur Verfügung – es gibt keine „Einsteigerpakete“, bei denen für zusätzliche Funktionen Plugins gebucht werden müssen.
  • Flexibles Shopfrontend: Das Frontend kann durch externe Dienstleister bearbeitet werden. Das ermöglicht weiterhin individuelle Shopdesigns, jedoch müssen diese nicht mehr direkt durch das Inhouse-Team umgesetzt werden.
  • Transparentes Preismodell: Das Preismodell basiert auf nur zwei Tarifbausteinen, wobei die effektive Kostenquote mit steigendem GMV (Gross Merchandise Volume) sinkt, was eine wirtschaftliche Skalierung ermöglicht.
  • Technische Skalierung: Dank des Hostings in einer eigenen, DSGVO-konformen Hyperscaling E-Commerce Cloud wird eine hohe Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit des Shops gewährleistet. Kunden erhalten stets die benötigte Leistung, was insbesondere für Unternehmen mit TV-Werbung essenziell ist. Die Skalierung erfolgt automatisch, ohne dass eine Planung oder Beantragung notwendig ist. Der Tech-Stack basiert auf AWS-Technologie, wobei jederzeit direkter Zugriff besteht. Die Uptime lag 2023 und 2024 bei 99,99 %, und Updates erfolgen im laufenden Betrieb, ohne Unterbrechung des Shopbetriebs.
  • Starke SEO-Unterstützung: Leistungsfähige technische SEO-Grundlagen tragen zur Steigerung des organischen Traffics bei und ermöglichen eine optimale Aufbereitung von Inhalten für Suchmaschinen – direkt im Admin-Interface. Die Software wurde gemeinsam mit dem SEO-Partner webworks entwickelt. Darüber hinaus trägt die außergewöhnliche Geschwindigkeit des Shops zur SEO-Performance bei.
  • Einfache Inhaltspflege: Über das WEBSALE Content Management System, das auf Strapi basiert, können statische Inhalte des Shops eigenständig verwaltet werden – von rechtlichen Seiten bis hin zu Storytelling-Elementen. Zudem ermöglicht eine externe Datenschnittstelle die Anbindung beliebiger CMS-Systeme.
  • API-First-Philosophie: Konsistente und klar definierte APIs sorgen für nahtlose Verbindungen zu ERP-, PIM-, CMS- und weiteren Systemen. Automatisierte Datenübertragungen reduzieren den Zeitaufwand und minimieren Fehler. WEBSALE stellt zudem generische Schnittstellen wie den DataFlowManager bereit, mit denen sich verschiedene Formate (CSV, JSON) und Übertragungsarten umsetzen lassen.
  • Modulare Connectoren: Durch WEBSALE-Connectoren lassen sich externe Systeme effizient und individuell in den Shop integrieren, ohne komplexe Neuentwicklungen oder aufwendige Schnittstellenprogrammierungen.
  • Sicherheit: Das System nutzt modernste Sicherheitsverfahren, einschließlich eines Layer-3-DDoS-Schutzes, der im Preis inbegriffen ist. Ein Monitoring mit über 500 Parametern überwacht kontinuierlich das gesamte System, während für jeden Shop mindestens 40 zusätzliche Parameter berücksichtigt werden. Alle einzelnen Systemkomponenten werden separat kontrolliert. Sollte eine Komponente ausfallen, wird der technische Support innerhalb von drei Minuten alarmiert – rund um die Uhr.
  • Internationalisierung: Das System ermöglicht eine umfassende Internationalisierung mit individuellen Währungen, Sprachen (direkt oder über Google Translate) und Versandkostenregelungen. Durch Subshops lassen sich unterschiedliche Märkte gezielt ansprechen, wobei diese in der monatlichen SaaS-Gebühr enthalten sind – unabhängig von der Anzahl der Subshops.
  • 24/7-Support: Als Hersteller bietet WEBSALE technischen Support rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr – bereits in der SaaS-Gebühr enthalten.
  • Native App: WEBSALE ist das einzige Shopsystem, das eine native Shopping-App anbietet, die den Onlineshop vollständig abbildet. Alle Funktionen und Neuerungen stehen somit auch in der App zur Verfügung, ohne dass eine separate Entwicklung erforderlich ist. Zudem ist die App individuell anpassbar, beispielsweise durch die prominente Platzierung mobiler Zahlarten wie PayPal, Google Pay und Apple Pay.
  • Nachhaltigkeit: WEBSALE ist als gesamtes Unternehmen – nicht nur der Shopbetrieb – seit 2013 zertifiziert CO₂-neutral. Dieses Siegel kann von Kunden aktiv für Marketingzwecke genutzt werden.
  • Anpassbarkeit: WEBSALE entwickelt für seine Kunden alle notwendigen Funktionen. Falls eine Funktion für mehrere Kunden relevant ist, übernimmt WEBSALE die Entwicklungskosten. Für sehr spezifische Lösungen trägt der Kunde die Kosten, jedoch gilt stets eine faire Aufteilung nach Bedarf.

B2B oder B2C?

WEBSALE ist eine vielseitige Lösung, die sowohl für B2B- als auch für B2C-Geschäftsmodelle geeignet ist. B2B-Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, komplexe Vertriebsstrukturen, individuelle Preislisten und kundenspezifische Angebote umzusetzen. Die Integration in ERP- und WaWi-Systeme ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu bestehenden Prozessen und sorgt für effizientes Bestands- und Auftragsmanagement. B2C-Unternehmen schätzen die intuitiven Funktionen für Kundenansprache und Conversion-Optimierung. 

Websale Referenz Krämer: Das Unternehmen setzt im B2C auf Websale

Mit personalisierten Marketingtools, automatisierten Prozessen und einer hervorragenden Performance im Frontend bietet WEBSALE eine ideale Basis für erfolgreiche Online-Verkäufe. Egal ob B2B oder B2C: WEBSALE eignet sich für Unternehmen mit einem monatlichen Mindestumsatz von 50.000 Euro und komplexeren Anforderungen im E-Commerce.

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wesentlicher Vorteil von WEBSALE, der sich sowohl für Shopbetreiber als auch für Endkunden bemerkbar macht. Für Händler bietet die Plattform eine übersichtliche und intuitiv bedienbare Administrationsoberfläche, die es ermöglicht, alle Shop-Funktionen problemlos zu steuern. Dank eines umfangreichen Dashboards erhalten Betreiber in Echtzeit Einblicke in wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Traffic und Conversion-Raten, was eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung unterstützt. Darüber hinaus ist die Integration in bestehende Systeme wie ERP und WaWi unkompliziert und erfordert keinen großen technischen Aufwand. Dies spart wertvolle Zeit bei der Einrichtung und im laufenden Betrieb. Auch für Endkunden steht die Nutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Die Shops, überzeugen durch modernes, responsives Design, das auf allen Endgeräten – ob Smartphone, Tablet oder Desktop – eine optimale Darstellung und Navigation bietet. Schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass Kunden ohne Verzögerung auf die gewünschten Inhalte zugreifen können. Zudem erhöhen Features wie umfangreiche Filteroptionen, personalisierte Produktempfehlungen und eine benutzerfreundliche Navigation die Zufriedenheit der Nutzer. Mit WEBSALE gelingt es, ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu schaffen, das Kunden begeistert und gleichzeitig die Effizienz für Shopbetreiber steigert.

Projektkosten: Was kostet ein WEBSALE-Shop?

Kunden erhalten abhängig vom Gross Merchandise Volume (GMV) ein passendes Tarifpaket. Die monatlichen Kosten bestehen aus einer SaaS-Grundgebühr und einer umsatzabhängigen variablen Gebühr, die maximal 0,9% beträgt und je nach Paket sogar noch kleiner ausfällt. Bereitstellungsgebühren entfallen vollständig. Die Gesamtkosten variieren stark je nach Projektanforderung und gewünschtem Funktionsumfang. Für eine detaillierte Kalkulation empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit WEBSALE.

Spannende Referenzen

Die Onlineprinters GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich Druckprodukte, setzt WEBSALE erfolgreich ein, um ihre Internationalisierungsstrategie umzusetzen. Mithilfe der Plattform konnte das Unternehmen neue Onlineshops in verschiedenen Ländern aufbauen, die nahtlos in bestehende Systeme integriert wurden. Die Subshops wurden in kürzester Zeit live geschaltet, was zu einer deutlichen Umsatzsteigerung durch internationale Bestellungen führte. Diese Flexibilität und Effizienz macht WEBSALE zu einem bevorzugten Shopsystem für Unternehmen mit globalen Ambitionen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Für wen ist WEBSALE geeignet die Shopsoftware richtet sich an professionelle E-Commerce-Händler, die mindestens 50.000 Euro monatlichen Umsatz generieren und komplexe Anforderungen wie die Integration von ERP-, WaWi- oder PIM-Systemen haben.
  • Welche Geschäftsmodelle unterstützt WEBSALE? Die Plattform ist für B2B- und B2C-Unternehmen geeignet und bietet Funktionen für Multichannel-Strategien sowie internationale Expansion.
  • Welche Vorteile bietet die Cloud-Lösung von WEBSALE? Neben einer hohen Skalierbarkeit profitieren Nutzer von dynamischer Ressourcenzuweisung, hohen Sicherheitsstandards und einer durchgängigen Verfügbarkeit.
  • Wie unterstützt die Lösung die Internationalisierung? Das Shopsystem ermöglicht den schnellen Aufbau von Subshops, die mehrere Sprachen und Währungen unterstützen. Dies erleichtert den Einstieg in internationale Märkte.
  • Welche Sicherheitsstandards werden umgesetzt? Die Plattform bietet DDoS-Abwehr, Verschlüsselung, regelmäßige Backups und eine kontinuierliche Überwachung durch Experten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Welche Art von Support wird angeboten? WEBSALE bietet technischen Support rund um die Uhr für Notfälle und hilft bei der Einrichtung und Optimierung von Shops.
  • Welche Zusatzfunktionen gibt es? Neben umfangreichen E-Commerce-Funktionen können Nutzer auch von einem individuell gestaltbaren Shopdesign und SEO-Optimierung profitieren.

Fazit

WEBSALE ist ein vielseitiges, zuverlässiges und leistungsstarkes Shopsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre E-Commerce-Ziele effizient zu erreichen. Die Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und umfassendem Support macht es zur idealen Wahl für professionelle Onlinehändler, die ihre Marktposition nachhaltig stärken wollen.

Add A Coupon

Pssst ... Bevor du gehst, schau dir noch die folgenden Geheimtipps an!

Wissen kann man nie genug haben. Viellei

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff App RuffRuff App by Tsun