In vielen B2B Branchen mit komplexen Produkten und Dienstleistungen ist das Gewinnen und Qualifizieren eine größere Herausforderung als der Verkauf der Leistung selbst. In diesem Workshop erhälst du das Rüstzeug, um online Interessenten zu finden, als Leads zu gewinnen und digital zu entwickeln.
Angesprochen sind Unternehmer, Entscheider aus den Bereichen Sales & Marketing und Marketing-Experten, die sich über Möglichkeiten und konkrete Ansätze zur Leadgenerierung im B2B-Umfeld informieren möchten. Der Workshop eignet sich zudem zur Vorbereitung und Anforderungscheck beim Einstieg in umfassende Online-Marketing- oder digitale Vertriebsprojekte.
Wir geben praxisbezogene Einblicke in den Einstieg, den Aufbau und die Weiterentwicklung einer B2B Leadgenerierungsstrategie
Im Workshop erarbeitest du dir gemeinsam alle relevanten Aspekte der Online-Leadgenerierung im B2B und erfährst, wie du erfolgreich in die Praxis startest. Der Workshop ist …
- rein auf den B2B ausgerichtet
- praxisnah und umsetzungsorientiert
- intensiv & ergebnisorientiert
Themenschwerpunkte:
- Persona: Wer sind eigentlich deine Kunden?
- Touchpoints: An welchen Stellen erreichst du deine Kunden?
- Leadmagneten: Womit erreichst du deine Kunden
- Was ist ein Funnel und welche Stufen benötigst du?
- Nurturing & Scoring: Wie lassen sich Interessenten weiterentwickeln?
- Marketing & Vertrieb: Welche Daten braucht man und wer ist verantwortlich?
- Datenschutzprozess für dein Unternehmen
Vormittag
- Begrüßung und Vorstellung
- Unternehmen und Ziele
- Marketing & Vertrieb
- Kunden
Nachmittag
- Einstieg Leadgenerierung
- Der Funnel: Qualifizierung der Leads
- Leadmanagement
- Rahmenbedingungen
Wir führen den Workshop vor Ort in deinem Unternehmen durch – oder gerne auch in einer auf Schulungen spezialisierten Location, um eine fokussiertere Teilnahme zu ermöglichen. Wir kümmern uns gerne um Auswahl und Organisation der Location sowie um die Bereitstellung eines gesunden Mittagslunches.
Wünscht du dir eine Durchführung vor Ort, benötigen wir nicht mehr als Standardtechnik wie Beamer und Flipchart. Moderations- und Kreativequipment stellen wir. Idealerweise nehmen auch nicht mehr als 10 Mitarbeiter an einem Workshop teil, damit genügend Raum für individuelle Fragestellungen bleibt.