✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

Soft Skills

Definition Soft Skills

Der Begriff "Soft Skills" stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „weiche Fähigkeiten“. Im Deutschen wird oft der Ausdruck „soziale Kompetenz“ verwendet. Soft Skills beziehen sich auf persönliche Eigenschaften und überfachliche Fähigkeiten, die es einer Person ermöglichen, verschiedene Herausforderungen zu meistern. Sie stehen im Gegensatz zu Hard Skills, also den spezifischen Fachkenntnissen und technischen Fähigkeiten. Im Berufsalltag sind bestimmte Soft Skills besonders wichtig. Dazu zählen unter anderem Kommunikations- und Teamfähigkeit, Charisma, Diversitätskompetenz, Belastbarkeit und Resilienz sowie die Fähigkeit zur Anpassung und Flexibilität. Auch die Entwicklungskompetenz und die Problemlösungsfähigkeit fallen in diesen Bereich. Diese essenziellen „weichen“ Fähigkeiten werden häufig auch als Business Skills bezeichnet und sind entscheidend für den Erfolg in der Zusammenarbeit mit anderen.

4 Arten von Soft Skills

Soft Skills lassen sich in drei bis vier verschiedene Kategorien einteilen. Die grundlegenden Kategorien umfassen methodische, soziale und personale Soft Skills. Eine zusätzliche Kategorie – die kommunikativen Soft Skills – wird je nach Definition unterschiedlich betrachtet.

1. Methodische Soft Skills

Methodische Fähigkeiten erleichtern oder optimieren die Lösung von Aufgaben und Herausforderungen. Personen, die über diese Kompetenzen verfügen, besitzen nicht nur bestimmte Methoden, sondern auch die Fähigkeit, diese effektiv anzuwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass methodische Soft Skills als Voraussetzung für den Erwerb spezifischer Fachkenntnisse gelten.

2. Soziale Soft Skills

Soziale Soft Skills sind essenziell für den Umgang mit anderen Menschen. Sie beeinflussen stark, wie die Interaktion in einem Team wahrgenommen wird, und tragen dazu bei, Sympathie oder Antipathie zu erzeugen. Menschen mit gut entwickelten sozialen Fähigkeiten sind in der Lage, Empathie zu zeigen und auf Augenhöhe zu kommunizieren, was zu harmonischen Beziehungen führt.

3. Personale Soft Skills

Personale Soft Skills beziehen sich auf individuelle Eigenschaften und Fähigkeiten, die stark mit der eigenen Persönlichkeit verbunden sind. Diese Fähigkeiten basieren oft auf persönlichen Erfahrungen und sind auch von den Werten, Normen und Zielen einer Person geprägt. Sie spielen eine wichtige Rolle im Selbstmanagement und der persönlichen Entwicklung.

4. Kommunikative Soft Skills

Kommunikative Soft Skills stehen in engem Zusammenhang mit den anderen Soft Skill-Kategorien. Diese Fähigkeiten bestimmen, wie effektiv die Kommunikation zwischen Menschen verläuft und ob die angestrebten Kommunikationsziele erreicht werden. Sie umfassen Aspekte wie aktives Zuhören, klare Ausdrucksweise und die Fähigkeit, Feedback konstruktiv zu geben und anzunehmen.

Soft Skills: Beispiele

Die Liste der Soft Skills ist sehr umfangreich und lässt sich nicht immer klar in die vier Kategorien einteilen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht nützlicher Soft Skills, die sowohl im Alltag als auch im Berufsleben von Bedeutung sind z.B.:

  • Methodische Soft Skills :
  • Soziale Soft Skills
Add A Coupon

Pssst ... Bevor du gehst, schau dir noch die folgenden Geheimtipps an!

Wissen kann man nie genug haben. Viellei

Suchen Sie auf unserer Seite

RuffRuff App RuffRuff App by Tsun