✔ 97% Weiterempfehlungsquote
✔ Mehr als 483 zufriedene Kunden
✔ Wir sind für dich da! 0711 340342 20

Diese 7 KI-Features in Shopify solltest du kennen

Shopify KI-Features

Die Welt des E-Commerce entwickelt sich rasant weiter und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Auch Shopify, eine der führenden E-Commerce-Plattformen, hat dies erkannt und mit der Shopify Magic Suite mehrere KI-gestützte Funktionen direkt in seine Plattform integriert. Diese Tools stehen allen Händlern – unabhängig vom gewählten Plan – kostenlos zur Verfügung und bieten für jeden Shop echten Mehrwert. Insbesondere kleinere Onlinehändler profitieren, da KI zeitraubende Routineaufgaben automatisiert und so wertvolle Ressourcen freisetzt. (Kein Wunder also, dass immer mehr Händler KI als „Gamechanger“ betrachten!) Wie du in dem Blogbeitrag „KI im E-Commerce: So sparen Onlinehändler Zeit und steigern ihre Effizienz“ nachlesen kannst, eröffnet KI ganz neue Effizienzpotenziale im Onlinehandel. Doch welche konkreten KI-Features bietet Shopify bereits heute? Im Folgenden stellen wir 7 KI-Funktionen in Shopify vor, die du kennen solltest.

1. Shopify Sidekick – der persönliche KI-Assistent

Eines der spannendsten neuen Features ist Shopify Sidekick, ein persönlicher KI-Assistent direkt in Shopify. Sidekick fungiert als 24/7-virtueller Shopify-Experte, der dich in allen Bereichen deines Shops unterstützen kann. Dieser Assistent kombiniert umfassendes Commerce-Wissen mit künstlicher Intelligenz, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und dir bei Aufgaben aller Art zu helfen. Du kannst Sidekick einfache Fragen zu deinem Shop stellen oder um Hilfe bei bestimmten Aufgaben bitten – von der Einrichtung deiner Domain bis zur Anpassung von Produkteinstellungen.

Screenshot der den KI-Assistent von Shopify vorstellt

Sidekick verbindet deine Datenpunkte, um Chancen zu entdecken und Einblicke zu liefern, während du Inhalte erstellst und Aufgaben wie ein Profi erledigst.

Sidekick analysiert in Echtzeit deine Shop-Daten und bietet proaktiv Empfehlungen und Lösungen an. Er erkennt z.B. Verkaufstrends, schlägt Optimierungen vor oder kann Anleitungen geben, wie du bestimmte Funktionen nutzt. Im Grunde ist es, als hättest du einen erfahrenen Berater in deinem Team, der dir sofort Antworten liefert. Zudem ist Sidekick in der Lage, viele Arbeitsschritte selbst auszuführen oder in automatisierte Workflows umzuwandeln – das spart enorm Zeit und minimiert Fehler. Egal ob Anfänger oder erfahrener Händler, dieser KI-Assistent ist für alle ein Gewinn, da er Routineaufgaben vereinfacht und dir ermöglicht, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wichtig zu wissen: Sidekick wurde 2023 angekündigt und schrittweise ausgerollt. Inzwischen unterstützt er mehrere Sprachen (inklusive Deutsch) und wird stetig weiterentwickelt, um noch mehr Funktionen deines Shops intelligent zu steuern.

2. KI-Produktbeschreibungen auf Knopfdruck

Produkttexte zu schreiben ist für viele Shop-Betreiber eine lästige und zeitintensive Aufgabe. Hier kommt das KI-Tool für Produktbeschreibungen ins Spiel. Shopify Magic bietet einen integrierten Textgenerator, mit dem du per Klick auf „Text generieren“ im Produkt-Editor automatisch einen Beschreibungstext erstellen lassen kannst. Du gibst ein paar Stichwörter oder Produkteigenschaften vor – etwa Materialien, Farbe, besondere Features oder Zielgruppe – und die KI formuliert daraus in Sekunden einen ausformulierten Produkttext. Sogar den gewünschten Tonfall kannst du vorgeben (z.B. humorvoll, professionell, freundlich etc.), damit der Text zur Marke passt. Das Ergebnis sind überzeugende, gut lesbare Beschreibungen, die du direkt übernehmen oder bei Bedarf noch anpassen kannst.

Zufriedenes Kundenstatement von Glitch Anomaly

 KI-Produktbeschreibungen auf Knopfdruck.

Diese KI-gestützte Textgenerierung spart enorme Zeit: Statt für jeden Artikel lange zu feilen, erhältst du sofort einen Entwurf. Außerdem sorgt das Tool für konsistente Sprache und Qualität über dein gesamtes Sortiment hinweg, was ein einheitliches Markenbild unterstützt. Auch SEO lässt sich berücksichtigen – du kannst der KI gezielt Keywords mitgeben, die im Text eingebaut werden sollen. Wichtig ist lediglich, die Vorschläge der KI abschließend kurz zu prüfen und ggf. an dein Angebot anzupassen (für das Feintuning kennt niemand deine Kunden besser als du). Insgesamt aber sind die KI-Produktbeschreibungen ein wahrer Segen: selbst bei hunderten Artikeln kannst du in kürzester Zeit individuelle Texte erstellen. Übrigens funktioniert die Textgenerierung nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Deutsch und anderen Sprachen. Sollte deine Shop-Sprache Deutsch sein, bekommst du also direkt deutschsprachige Vorschläge, die du verwenden kannst. So gehören langweilige Copy-Paste-Standards der Vergangenheit an – deine Produktbeschreibungen werden dank KI einzigartig und ansprechend.

3. Unterstützung bei Blogbeiträgen und Content

Ein guter Blog ist Teil einer erfolgreichen Content-Strategie, aber das Schreiben von Blogartikeln kostet Zeit und erfordert Ideen. Shopify Magic hilft auch hier mit KI-Unterstützung: Du kannst beim Erstellen eines neuen Blogbeitrags sowohl den Titel als auch den Inhalt von der KI vorschlagen lassen. Im Blog-Editor gibt es ebenfalls die Option „Text generieren“. Dort beschreibst du kurz das Thema und die Hauptpunkte des Artikels, wählst einen Tonfall und kannst spezielle Anweisungen eingeben (z.B. Zielgruppe oder Stilwünsche). Anschließend liefert dir das System innerhalb von Sekunden einen oder mehrere Vorschläge für einen Blogtitel – und auf Wunsch auch Absätze oder vollständige Artikelentwürfe im Textfeld.

Diese Funktion eignet sich hervorragend, um Schreibblockaden zu überwinden oder den Grundstock für einen neuen Beitrag zu legen. Du erhältst quasi einen ersten Entwurf inklusive Struktur, den du dann mit eigenem Fachwissen ergänzen und verfeinern kannst. So publizierst du schneller regelmäßige Blogbeiträge, was deine Shop-SEO und Kundenbindung stärkt. Besonders praktisch: Du kannst markierte Textpassagen im KI-Editor auch gezielt umschreiben oder verlängern lassen. Markiere z.B. einen Absatz, klicke auf „Rephrase“ (Umschreiben) oder „Extend“ (Erweitern) – schon formuliert die KI den Abschnitt neu oder fügt weitere Details hinzu. Das ist ideal, um den richtigen Ton zu treffen oder zusätzliche Inhalte einzubauen, ohne komplett neu anzufangen. Beachte, dass die KI-Vorschläge für Blogposts aktuell vorwiegend auf Englisch verfügbar sind; deutschsprachige Inhalte lassen sich aber erzeugen, indem du entsprechende Anweisungen gibst. Insgesamt nimmt dir Shopify Magic einen Großteil des Aufwands bei der Content-Erstellung ab – so kannst du regelmäßig hochwertige Beiträge liefern, ohne jedes Mal bei Null zu beginnen.

4. Automatisierte Seitenerstellung (FAQ, „Über uns“ & mehr)

Neben Blogartikeln unterstützt dich Shopify Magic auch bei den klassischen Shop-Seiten, die oft vernachlässigt werden. Seiten wie „Über uns“, „FAQ/Hilfe“, „Versandinformationen“ oder „Rückgaberichtlinien“ wirken zwar nebensächlich, sind aber für einen professionellen Auftritt enorm wichtig. Viele Händler tun sich schwer, hierfür die richtigen Worte zu finden – und auch hier kann die KI Abhilfe schaffen. Beim Anlegen einer neuen Seite im Shopify-Admin findest du ebenfalls das „Text generieren“ Icon. Damit lässt du z.B. eine ansprechende Über-uns-Beschreibung erstellen oder eine Liste häufiger Fragen (inklusive Antworten) für deine FAQ-Seite. Die KI greift dabei, wenn möglich, auf Informationen zurück, die du bereits im Shop hinterlegt hast (z.B. Unternehmensinfos, Richtlinien) und formuliert daraus einen gut lesbaren Text.

Ein Beispiel: Für eine „Kontakt“- oder „Über uns“-Seite kannst du der KI einige Stichpunkte zu deiner Firmenhistorie, deinem Team oder deiner Mission geben. Daraus entsteht ein erster Textentwurf, der deutlich professioneller klingt als ein spontan hingeworfener Dreizeiler. Ähnlich bei FAQ: Gib ein, welche Themen deine Kunden häufig fragen (z.B. Versanddauer, Zahlungsoptionen, Retourenprozess) – Shopify Magic schlägt dir passende Frage-Antwort-Paare vor. All das hilft dir, deinen Shop schnell mit informativen Inhalten zu füllen, ohne jedes Wort selbst schreiben zu müssen. Du solltest die generierten Texte anschließend natürlich prüfen und individuell anpassen (schließlich ist jedes Unternehmen einzigartig). Aber die mühsame Grundlagenerstellung übernimmt die KI. So stehen deine wichtigen Shop-Seiten in Rekordzeit und machen einen soliden Eindruck auf die Besucher – was wiederum Vertrauen schafft und häufig gestellte Fragen proaktiv klärt.

5. KI-optimierte E-Mail-Kampagnen

Effektives E-Mail-Marketing ist Gold wert, doch überzeugende Newsletter zu texten, fällt nicht jedem leicht. Auch hier hat Shopify Magic ein Ass im Ärmel: die KI-gestützte Unterstützung für Shopify Email. Ob Betreffzeile, Newsletter-Text oder sogar der beste Versandzeitpunkt – die KI hilft dir dabei, deine E-Mails zu optimieren. Konkret kann Shopify Magic im E-Mail-Bereich Folgendes für dich erledigen:

  • Betreffzeilen optimieren: Ausgehend von ein paar Stichworten (Aktion, Produkt, Anlass) generiert die KI mehrere Vorschläge für ansprechende E-Mail-Betreffzeilen, die hohe Öffnungsraten versprechen.
  • E-Mail-Inhalte formulieren: Die KI erstellt auf Basis deiner Angaben (z.B. zur Kampagne oder zum Produktangebot) einen ersten Entwurf des Newsletter-Texts, der klar und ansprechend formuliert ist.
  • Versandzeitpunkt vorschlagen: Anhand von Erfahrungswerten kann die KI dir Empfehlungen geben, wann der optimale Sendezeitpunkt für deine Zielgruppe ist, um maximal viele Empfänger zu erreichen.

Shopify Magic kennt die Daten deines Shops – z.B. welche Produkte beliebt sind oder welche Aktionen anstehen – und kann daher sehr gezielte, personalisierte Inhalte vorschlagen. Eine KI-generierte Betreffzeile könnte z.B. automatisch den Vornamen des Kunden einbauen oder ein aktuelles Angebot hervorheben. All das erhöht die Chance, dass Kunden die Mail öffnen und klicken. Die E-Mail-Vorlagen der KI lassen sich natürlich bearbeiten, damit sie genau deinem Markenstil entsprechen. Aber sie nehmen dir einen Großteil der kreativen Arbeit ab. So musst du nicht stundenlang an Formulierungen feilen, sondern kannst dich auf die Strategie konzentrieren (z.B. welche Segmente du ansprichst oder welche Produkte du bewirbst). Unterm Strich hilft dir dieses Feature, häufiger und professioneller mit deinen Kunden per E-Mail zu kommunizieren – was zu mehr Traffic und Umsatz im Shop führen kann.

6. Automatische Antworten im Kundenchat

Schneller Kundenservice kann den Unterschied machen, ob aus einem Chat-Gespräch ein Kauf wird oder nicht. Shopify bietet mit Shopify Inbox eine Live-Chat-Funktion für deinen Shop – und dank KI musst du auch hier nicht alle Antworten mühsam selbst formulieren. Shopify Magic schlägt sofortige Antworten auf Kundenanfragen vor. Fragt ein Kunde z.B. „Wann kommt meine Bestellung an?“ oder „Habt ihr dieses Produkt auch in Blau?“, kann die KI in Sekundenschnelle eine passende Antwort generieren. Diese Vorschläge basieren zum einen auf deinen vorhandenen Shop-Informationen (Versandzeiten, Lagerbestand, Produktvarianten etc.) und zum anderen auf häufig gestellten Fragen im E-Commerce.

Du als Händler kannst die vorgeschlagene Antwort mit einem Klick übernehmen und versenden oder noch anpassen. So reagierst du praktisch in Echtzeit auf Kundenanfragen, ohne jedes Mal neu überlegen zu müssen. Das verbessert die Kundenerfahrung enorm: Kunden erhalten schnell und rund um die Uhr Hilfe, was Vertrauen schafft und oft direkt zu Verkäufen führt. Die KI-Antworten sind individuell auf die Frage zugeschnitten und klingen natürlich – nicht wie starre, vorgefertigte Textbausteine. Für dich bedeutet das weniger Aufwand im Support und trotzdem zufriedene Kunden. Natürlich kann die KI nicht jede komplexe Frage endgültig klären; bei speziellen Anliegen wirst du weiterhin persönlich eingreifen. Doch für einen Großteil der Standard-Anfragen (Öffnungszeiten, Lieferdauer, Retourenprozess, Produktverfügbarkeiten etc.) ist das KI-Feature ein riesiger Zeitgewinn. Im Prinzip handelt es sich um einen intelligenten Chatbot im Hintergrund, der dich beim Kundenchat unterstützt – so als hättest du einen Mitarbeiter, der die erste Antwort immer parat hat. Das Ergebnis: schnellere Reaktionszeiten, zufriedenere Besucher und am Ende mehr Conversions aus dem Chat.

7. KI-gestützte Bildbearbeitung

Gute Produktfotos sind essenziell für jeden Onlineshop. Doch nicht jeder Händler ist ein Bildbearbeitungs-Profi oder hat die Mittel für ein aufwendiges Fotoshooting. Genau hier hilft Shopifys neues KI-Bildtool. Im Medien-Editor deines Shopify-Admins findest du jetzt Funktionen, um Produktbilder per KI zu verbessern. Mit einem Klick kannst du zum Beispiel den Hintergrund eines Produktfotos entfernen oder durch einen automatisch generierten Hintergrund ersetzen. Konkret bietet die KI-Bildbearbeitung folgende Möglichkeiten:

  • Hintergrund entfernen: Die KI kann den Hintergrund deines Produktfotos sauber löschen, sodass du ein freigestelltes Bild vor weißem (oder transparentem) Hintergrund erhältst – ideal für einen einheitlichen Shop-Look.
  • Neuen Hintergrund generieren: Statt eines weißen Hintergrunds kannst du die KI auch ein passendes Szenenbild erzeugen lassen. Beispielsweise wird aus einem einfachen Produktfoto ein Lifestyle-Bild: Dein Produkt erscheint „auf einem minimalistischen Podest“, „in einem Wohnzimmer“ oder vor einem beliebigen Ambiente, das du auswählst.
  • Bestehenden Hintergrund verändern: Du kannst den vorhandenen Hintergrund deines Bildes durch die KI anpassen lassen, um z.B. Farbgebung oder Stimmung zu ändern, ohne das Produkt selbst neu zu fotografieren.

All das passiert innerhalb von Sekunden und direkt in Shopify, ohne dass du eine externe Bildbearbeitungssoftware benötigst. Das Ergebnis sind professionelle, einheitliche Produktfotos, die deinen Shop hochwertiger wirken lassen. Besonders praktisch ist die Entfernung des Hintergrunds – so kannst du auch ohne Grafikdesigner jedes Bild freistellen und vor neutralem Hintergrund darstellen. Oder du nutzt kreative Hintergründe, um in Social Media oder auf Bannern Abwechslung zu schaffen. Die KI achtet darauf, dass Licht und Schatten zum Produkt passen, sodass die montierten Szenen realistisch wirken. Beachte, dass dieses Feature mit JPEG/PNG-Bildern am besten funktioniert und derzeit am Desktop genutzt werden sollte. Aber Shopify arbeitet kontinuierlich daran, solche Tools weiter zu verbessern. Fakt ist: Die KI-Bildbearbeitung ermöglicht es jedem Händler, visuell ansprechende Produktbilder zu zaubern – ganz ohne Vorkenntnisse. Damit sparst du Zeit und Kosten, die du sonst in Bildbearbeitung oder Fotografen investieren müsstest.

Fazit: KI als Erfolgsbooster im Shopify-Shop

Shopify zeigt mit den vorgestellten sieben KI-Features eindrucksvoll, wie künstliche Intelligenz den Alltag von Onlinehändlern vereinfachen kann. Von Texten über Bilder bis zum Kundenchat – in nahezu jedem Bereich deines Shops nimmt dir Shopify Magic Arbeit ab. Die native Integration dieser Tools bedeutet, dass du keine zusätzlichen Apps oder externen Dienste brauchst, um von KI zu profitieren. Alles ist bereits an Bord und leicht bedienbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: enorme Zeitersparnis, konsistente Qualität und die Möglichkeit, auch als kleiner Händler professionelle Ergebnisse zu erzielen. Dinge, die früher Stunden oder spezielle Skills erforderten, gelingen nun auf Knopfdruck – sei es die Erstellung dutzender Produktbeschreibungen oder das Polieren von Produktfotos.

Natürlich ersetzt KI nicht komplett den Menschen. Deine kreative Vision und dein Feingefühl bleiben wichtig, um deinen Shop einzigartig zu machen. Doch die Routinearbeit wird dank Shopify Magic massiv reduziert. Du kannst dich auf Strategie, Sortiment und Kundenpflege fokussieren, während die KI die Fleißarbeit übernimmt. Und das Beste: Diese Features werden ständig weiterentwickelt und stehen allen Shopify-Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Es lohnt sich also, die KI-Werkzeuge in deinem Shop auszuprobieren und Schritt für Schritt in deine Abläufe zu integrieren. So holst du das Maximum an Effizienz und Wachstum heraus. Shopify macht vor, wie moderne KI im E-Commerce für jeden zugänglich wird – nutze diese Chancen und bringe deinen Online-Shop mit etwas „Magic“ auf das nächste Level!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Suchen Sie auf unserer Seite

    RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun